Was ist Logopädie
Das Wort "Logopädie" wird abgeleitet vom Griechischen logos = das Wort, und pädein = erziehen und wurde erstmals im Jahr 1924 durch den Phoniater Emil Fröschels eingeführt.
Der Begriff umfasst heute
Diagnostik und Therapie von Sprech-, Sprach-,
Stimm- und Schluckstörungen.
Wer bekommt eine logopädische Behandlung
Zunächst einmal jeder Patient mit einer Stimm- Sprech-, Sprach- oder Schluckstörung. Da wir als Logopäden nur auf ärztliche Verordnung behandeln, benötigt jeder Patient ein logopädisches Rezept, das er vom Allgemein-, HNO- oder Kinderarzt (auch Neurologe, Kieferorthopäden usw. ) bekommt.
Was geschieht in der Therapie
Kommen Sie mit einem Rezept zu uns, wird zunächst ein logopädischer Befund erhoben. Die geschieht mit ausgewähltem und erprobten Diagnostikmaterial. Wir besprechen mit Ihnen die vorliegenden Symptome und beraten Sie ausführlich über Störungsbild, Ziele der Therapie und Präventionsmaßnahmen.